licca

Klinik für operative Medizin
  • Klinik
    • Die licca-Klinik
    • Philosophie
    • Finanzierung
    • Weekend-Special
    • Folgekostenversicherung
    • Patientenstimmen
  • Dr. Georg Popp
  • Behandlungen
    • Körperformung
      • Fettabsaugung
        • Tumeszenztechnik
        • Vibrationslipektomie
        • Laser-Lipolyse
        • Ultraschallmethode
      • Fett-weg-Spritze
    • Lymphologie
      • Lipödem
      • Lymphödem
    • Schöne Haut
      • Haarentfernung
      • Krampfadern
      • Akne-Behandlung
      • Narbenkorrektur
      • Hautflecken
      • Schwitzen
      • Cellulite
        • Radiowellen-Behandlung
        • Balancen-Therapie
        • Bodyformer
        • Subcision
    • Anti-Aging
      • Oberlidkorrektur
      • Unterlidstraffung
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
        • Filler
        • Botox ®
        • CO² Laser
  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
Home
|
Fettreduktion
|
Einfach nur schöne Beine
Veröffentlicht am 30. September 2015

 

Fettabsaugung geht auch ganz entspannt
Sich schöne Beine schenken

Pressekontakt

Beate Port-Mutzel
licca Klinik für operative Medizin
Hofackerstraße 19
86179 Augsburg

0821/65 07 250
0821/81 55 117
port@licca.de
www.licca.de

Lesen Sie Artikel zu folgenden Themen:

  • Aktuelles
  • Faltenbehandlungen
  • Fettreduktion
  • Hautbehandlungen
  • Lymphologie
  • Presse

licca Klinik für operative Medizin

Hofackerstraße 19
86179 Augsburg
Inhaber: Dr. Georg Popp

info@licca.de
0821 8155122
  • Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
© 2018 | Impressum | Datenschutz | Kontakt
X
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK
Augsburger Allgemeine:

Einfach nur schöne Beine

licca-Klinik ist Experte für Fettabsaugungen – auch wenn gesundheitliche Probleme mitspielen

Im Herbst ist die beste Zeit für Fettabsaugungen, weil man nach einer Absaugung an den abgesaugten Stellen ein Mieder tragen sollte – und das ist in der kühleren Jahreszeit einfach angenehmer.

Dr. Georg Popp, Hautarzt mit großer Erfahrung in Fettabsaugungen, erklärt: „Das Mieder hält das verschlankte Gewebe in Form und trägt zu einem schönen Ergebnis bei.“

Dauerhafte Verschlankung

Fettabsaugungen sind in spezialisierten Kliniken wie der licca-Klinik in Augsburg-Haunstetten mittlerweile ein Routine-Eingriff. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um eine Operation handelt. Aus dem Unterhautfettgewebe werden Fettzellen herausgelöst und abgesaugt. Dieses komplette Entfernen der Zellen erklärt den dauerhaften Verschlankungseffekt: Wo keine Fettzellen mehr sind, kann sich auch kein Fett mehr einlagern.

Dr. Popp als Leiter der licca-Klinik ist spezialisiert auf diese Eingriffe: „Ich bin der Überzeugung, dass man nur das wirklich gut kann, was man auch oft genug macht.“ Das erklärt auch, warum er zum Beispiel keine Brustoperationen macht: „Als Hautarzt bin ich auf die Haut spezialisiert und kann hier auch schwierige Fälle behandeln.“

Denn eine Fettabsaugung hat nicht immer nur mit dem Wunsch nach einer besseren Figur zu tun: „Vor allem bei Frauen zeigt sich in den Voruntersuchungen manchmal,
dass es nicht nur ein paar Fettpölsterchen sind, die stören, sondern dass lymphbedingte Störungen dahinterstecken.“

Lymphe – die große Unbekannte

„Lymphe“ – darüber wissen die meisten Menschen nicht viel mehr, als dass man „Wasser in den Beinen“ bekommen kann. Tatsächlich durchzieht das Lymphsystem den ganzen Körper und hat wichtige Funktionen beim Ausscheiden von Abbauprodukten und Krankheitserregern.

In der Medizin ist die Lymphologie eine Randdisziplin – mit Folgen: „Viele Patienten haben jahrelange Probleme bis die Ursache im Lymphsystem gefunden wird.“ „Dicke Beine“ sind ein trauriger Klassiker, doch mittlerweile beginnt es sich herumzusprechen, dass Dr. Popp hier über eine besondere Kompetenz verfügt: Er ist neben seiner Facharztausbildung als Hautarzt auch fortgebildet in Lymphologie und Venenkunde. Mit dieser Dreifachkompetenz kann er „dicke Beine“ fundiert diagnostizieren und auf Wunsch auch operieren.

Fett absaugen – ja oder nein?

Doch es gibt auch Fälle, wo keinesfalls Fett abgesaugt werden darf: bei Lymphödemen. Hier arbeitet das Lymphsystem nur reduziert, deshalb staut sich die Lymphflüssigkeit und verursacht dicke, schwere Beine. Eine Fettabsaugung kann das Lymphsystem weiter schwächen und ist deshalb nicht angesagt: Hier hilft eine Entstauungstherapie aus mehreren Bausteinen, unter anderem Stützstrümpfen und Lymphdrainage.

Ganz anders verhält es sich bei Lipödemen: Bei dieser Krankheit, die nur Frauen bekommen können, lagert sich Lymphe ins Fettgewebe ein und es kommt zu immer stärkeren Verdickungen und Schmerzen. Hier entlastet eine Fettabsaugung, weil sie das Fettgewebe reduziert und es damit weniger Möglichkeiten für weitere Ablagerungen gibt.

All das erfordert natürlich Wissen und Erfahrung, worüber Dr. Popp mit seinen Qualifikationen und seiner jahrelangen Spezialisierung verfügt. Das macht ihn zu einem Mediziner erster Wahl, wenn es um Fettabsaugungen geht: „Wir können aber auch ‚nur schön’, wenn man das so zugespitzt sagen darf“, lacht er. Mit „nur schön“ meint er, dass er selbstverständlich auch Menschen, die „einfach nur schöne Beine“ oder „einen flachen Bauch“ haben möchten, mit seiner ganzen Erfahrung und Expertise behandelt.

Einen persönlichen Beratungs- und Untersuchungstermin bei Dr. Popp kann man telefonisch vereinbaren.

Kontakt zur licca-Klinik
unter Telefon (0821) 8155-122

Weitere Infos im Internet
www.licca.de